• Service: 030-65017840
  • Wir helfen dir weiter!
  • Kauf auf Rechnung
  • Bezahlung nach Lieferung!

AUS-8(A) Stahl

AUS-8(A) Stahl ist ein rostfreier Edelstahl aus Japan, der sowohl chromhaltig als auch sehr kohlenstoffhaltig ist. Somit schafft er die Balance zwischen Korrosionsbeständigkeit, Schärfe und Schnitthaltigkeit. Der Stahl bleibt lange scharf und befindet sich im Härtegrad des Materials zwischen zu weich und zu hart: so verformt er sich nicht so leicht unter Druck, splittert aber andererseits auch nicht. Optimal jedoch lässt er sich nachschleifen, was besonders für Anfänger auf diesem Gebiet von Nutzen sein wird. Vielleicht wird euch bei einigen unserer Messer der leichte Unterschied zwischen AUS-8 und AUS-8A aufgefallen sein. Das (A) steht hier für „annealed“ – das deutet darauf hin, dass der AUS-8 Stahl wärmebehandelt wurde. Durch die Wärmebehandlung wird die Sprödigkeit des Materials reduziert, vom Aufbau sind die Stähle jedoch identisch. AUS-8A lässt sich auf eine Rockwellhärte von 58HRC bis 59HRC bringen und weist so eine solide Härte auf. Unterschied zu AUS-6 und AUS-4: AUS-6 und AUS-4 sind Stahlsorten mit einer deutlich geringeren Qualität. Ihnen fehlt es vor allem an Kohlenstoffanteil, wodurch die Messerstähle deutlich weniger schnitthaltig und scharf sind.

→ Im Endeffekt: AUS-8(A) ist ein schnitthaltiger Stahl, der mit einer außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit daherkommt, sehr verschleißfest und einfach nachzuschleifen ist. Zu finden sind Messer mit AUS-8 Stahl meistens im Preissegment ab 80€.

Empfehlung für: Taschenmesser, Gentlemen-Messer, EDC´s


Böhler N690 Stahl

Der Böhler N690 Stahl ist ein rostfreier Chromstahl, welcher mit Kobalt, Molybdän und Vanadium zugesetzt wird. Hergestellt wird er vom österreichischen Unternehmen Voestalpine Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Angesiedelt ist der Böhler N690 Stahl in der Oberklasse. Immer dann wird dieser Stahl verarbeitet wenn schnitthaltige Schneidwerkzeuge hermüssen, die vor allem in Puncto Korrosionsbeständigkeit einwandfrei sind. Auf maximal 61HRC kann das Material vom Härtegrad gebracht werden, wodurch Messer mit N690 in der Regel sehr stabil und vor allem verschleißfest sind. Durch den sehr hohen Chromanteil nimmt der Stahl selbst bei hoher Feuchtigkeit keinen Schaden. Die hohe Korrosionsbeständigkeit eignet sich somit perfekt für Fahrtenmesser und Outdoormesser. Trotz der hohen Härte lässt sich der ebenfalls N690Co genannte Stahl noch gut nachschärfen. Zudem ist N690 durch seine solide Zähigkeit auch für härtere Arbeiten wie dem Spalten von Holz geeignet. Unterschied zu Böhler N695: Der Böhler N695 Stahl ist von eher geringerer Qualität als der sehr beliebte N690. Der Unterschied besteht vor allem im Fehlen des Kobalts, welcher den N690 deutlich korrosionsbeständiger, verschleißfester und zäher macht als den N695.

→ Im Endeffekt: Böhler N690 ist ein High-End-Stahl, welcher mit hervorragender Korrosionsbeständigekit, einer guten Verschleißfestigkeit und Zähigkeit sowie mit einer mehr als soliden Schärfe und Schnitthaltigkeit begeistert. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften, die dieser Stahl vereint lässt er sich vor allem im mittleren bis oberen Preissegment finden und erscheint in der Regel ab einem Preis von 120€.

Empfehlung für: Outdoormesser, Fahrtenmesser, Survival/Bushcraftmesser, Taschenmesser, EDC´s


D2 Werkzeugstahl

Als Werkzeugstahl aus den USA hat sich der D2-Stahl einen richtigen Namen in der Messer-Branche gemacht. Seine Geschichte geht mit der Erfindung des Edelstahls zusammen als einer der ersten chromlegierten, kohlenstoffreichen Stähle. D2 bringt die Vorteile von Molybdän, Vanadium, Kohlenstoff und Chrom zusammen und bildet somit einen Hochleistungsstahl, der vor allem für Maschinen und Werkzeuge, als auch für Messer jeglicher Art fantastisch funktioniert. Der Stahl vereint Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und Härtbarkeit auf einem guten Level. Er gilt nicht als rostfreier Edelstahl, eher als korrosionsbeständiger Werkzeugstahl.

→ Im Endeffekt: D2 Werkzeugstahl bietet vor allem in den Punkten Verschleißfestigkeit und Zähigkeit eine überaus gute Leistung. In den Bereichen Schnitthaltigkeit und Härte überzeugt der Stahl ebenfalls. Klingen aus D2 lassen sich oft im unteren bis mittleren Preissegment finden und versprechen ein starkes Preis/Leistungsverhältnis. Messer mit D2 Stahl lassen sich in der Regel ab 50€ erstehen.

Empfehlung für: Outdoormesser, Arbeitsmesser, Taschenmesser, EDC´s. 


AISI 420er Stahl

Der 420er ist ein amerikanischer Stahl, der vom Fachverband der amerikanischen Stahlindustrie „American Iron and Steel Institute“ kurz „AISI“ hergestellt wird. Verwendet wird der gewöhnliche 420er Stahl vor allem bei preiswerten Messern, die für gewöhnliche Alltagsarbeiten dienen sollen. Als einer der weichsten Stähle, der für die Messerherstellung verwendet wird weist er eine Härte von ca. 52 HRC auf. Der Stahl sollte somit eher weniger für gröbere Arbeiten verwendet werden. Dadurch, dass der AISI 420 einen relativ geringen Kohlenstoffgehalt von ca. 0,15% hat, zählt er nicht zu den Schnitthaltigsten und wird relativ schnell stumpf. Vorteil vom weichen Material jedoch ist aber, dass er sich gut nachschleifen lässt und das auch von Anfängern. Den Hauptpunkt warum 420er so beliebt ist stellt sein Chromanteil dar. Mit einem Gehalt von 12+% Chrom bestehen Messer mit diesem Stahl besonders gut gegen Korrosion und Fleckenbildung, dass selbst bei Salzwasser. Der Stahl braucht wenig Pflege und ist besonders für Neulinge in der Messerbranche geeignet, die die Börse eher schonen wollen.

Unterschied zu 420A & 420B: Der AISI 420 Stahl unterscheidet sich im wesentlichen im Kohlenstoffgehalt von den beiden anderen Stählen, die ebenfalls unter den Begriffen 420J1 (A) und 420J2 (B) zu finden sind. Sie weisen zwischen 0,05% (420A) und 0,15% (420B) mehr Kohlenstoffgehalt auf und sind somit etwas härter und widerstandsfähiger.

→ Im Endeffekt: AISI 420er ist kein wirklich überragender Stahl, der jedoch für kleines Geld zu haben ist und besonders bei Gebrauchsmessern gut zur Geltung kommt. Er braucht wenig Pflege und baut vor allem auf Korrosionsbeständigkeit, weswegen er für Arbeiten im/am Wasser gut macht. Er ist relativ weich, so eignet er sich nicht für Outdooraktivitäten und härtere Arbeiten. In der Regel lässt sich der AISI 420 schon bei Messern unter 30€ finden.

Empfehlung für: Gebrauchsmesser, Tauchermesser, Budget-Taschenmesser


420HC Stahl

Auch wenn der Name zum Verwechseln ähnlich ist, hebt sich der 420HC Stahl deutlich vom gewöhnlichen AISI 420er Stahl ab. Besonders gerne bei den amerikanischen Buck Knives verwendet, wird der 420HC Stahl ebenfalls in Amerika hergestellt vom Stahlexperten Carpenter/Cartech. Das im Namen enthaltende „HC“ steht für „High Carbon“ und deutet auf den hohen Kohlenstoffgehalt hin, der Klingen aus diesem Material besonders schnitthaltig und auch stabil macht. Im Gegensatz zum hohen Kohlenstoffanteil steht ein Chromanteil von 13%, wodurch der 420HC als rostfreier Stahl eingestuft werden kann. Zudem überschreitet der Anteil an Schwefel und Phosphor nicht die 0,025% Marke weswegen er sogar als Edelstahl gilt. Mit einer Rockwellhärte von 57 HRC lässt sich mit dem Messer auch über gewöhnliche Alltagsaufgaben hinaus gut arbeiten. Das Material verarbeitet in Klingenform kann eine solide Schnitthaltigkeit aufweisen, die vor allem mit den 440er Stählen problemlos mithalten kann. Vorteil an der Weiche des Stahls ist, dass er sich gut nachschärfen lässt und trotzdem im Vergleich zu gewöhnlichem AISI 420er ordentlich was aushält. Jedoch gilt hier: der 420HC ist kein super harter Premiumstahl, weswegen die Grenzen nicht allzu sehr ausgereizt werden sollten.

→ Im Endeffekt: Der 420HC Stahl lässt sich für sämtliche Arbeiten im EDC und Outdoorbereich gebrauchen, ist jedoch nicht unzerstörbar. Er weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf, während er Schnitthaltigkeit auf einem soliden Level anbietet. Trotz allem ist eine regelmäßige Pflege zu empfehlen. Finden lassen sich Messer mit 420HC Stahl im niedrigen bis mittleren Preisbereich ab ca. 50€.

Empfehlung für: Taschenmesser, Arbeitsmesser, EDC´s, Outdoormesser, Jagdmesser


Zuletzt angesehen