- Order number: 4037
Das Atmos wurde im Jahr 2019 von der Zeitschrift "Backpacker" als beste Wahl im Bereich "leichte EDC-Messer" gekührt, da es mit seinem geringen Gewicht und dennoch hohen Funktionalität auch im professionellen Bereich überzeugt. Das fantastische Preis-/Leistungsverhältnis ist dabei ein weiterer Bonus. Die 7,6 cm lange Klinge in Drop-Point Form bekam von dem Designer Dmitry Sinkevich eine dezente Fehlschärfe verpasst, welche die Kingenspitze schlanker macht und so auch feine Schnitte mühelos von der Hand gehen. Als Klingenmaterial wird der vielseitige 8Cr13MoV Stahl verwendet. Durch den mit Fräsungen versehenen Flipper kann das Messer blitzschnell in die geöffnete Position gebracht werden, um einen schnellen und intuitiven Einsatz zu ermöglichen. Durch den Linerlock ist ein sicherer Umgang mit dem Werkzeug gewährleistet, da ein ungewolltes Einklappen ausgeschlossen werden kann. Der Griff aus G10 ist mit einer zusätzlichen Schicht aus Kohlefaser veredelt, die nicht nur schön aussieht, sondern auch die Stabilität des ohnehin schon robusten Taschenmessers erhöht. Ein Taschenclip und eine Fangriemenöse runden die Ausstattung des Messers ab.
Herstellerinformation:
Kai USA Ltd.
18600 SW Teton Ave
97062 Tualatin, OR
USA
Email: email@kaiusa.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
info@boker.de
! Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Manufacturer: | Kershaw |
Modell: | Atmos |
Knife Type: | EDC - Every Day Carry |
Verschluss: | Linerlock |
Blade Material: | 8Cr13MoV |
Blade Length: | 7,6 cm |
Blade Thickness: | 2,6 mm |
Klingenoberfläche: | Satiniert |
Blade Style: | Drop-Point |
Geschlossen: | 10,2 cm |
Overall Length: | 17,5 cm |
Tragesystem: | Taschenclip |
Öffnungshilfe: | Flipper |
Griffmaterial: | Kohlefaser, G10 |
Clip: | Ja, umsetzbar |
Gewicht: | 53,9 g |
Designer: | Dmitry Sinkevich |
Made in: | China |
Kershaw was founded in Portland, Oregon in 1974. Many well-known knife designers such as Ken Onion from Hawaii, Grant Hawk and his son Gavin, Launce Barber and others develop interesting knives for Kershaw. Some models come with Ken Onion's SpeedSafe mechanism, which manually raises the blade slightly, then a spring ensures the blade opens in a flash.