- Order number: CUT40
Das C.U.T. 4.0 (Combat Utility Tool) ist ein außergewöhnliches Messer. Die Innovation kommt vom Kampfkünstler Joshua Swanagon, der bereits seit vielen Jahren mit Karambit und Ringmesser Erfahrung hat. Beim C.U.T. 4.0 ging er einen Schritt weiter. Joshua Swanagon nahm das ihm vertraute Griffdesign mit Ring und kombinierte es mit einer Gebrauchsklinge. Damit hat er ein Messer geschaffen, das komfortabel sowie sicher im Handling ist und in jeder Hinsicht auch für Alltagsarbeiten und Outdooraktivitäten gut geeignet ist. Das Combat Utility Tool ist ein robustes Messer mit einer 10,6 cm langen Klinge aus Kohlenstoffstahl mit einer Rockwellhärte von 56-58 HRC. Mit eine Klingenstärke von 5 mm kann das Werkzeug so einiges ab, um auch härtere Arbeiten zu realisieren. Die Fingermulden sowie die geriffelte Daumenauflage perfektionieren das Messer. Die Griffbeschalung besteht aus rutschfreiem, sandfarbenem Canvas-Micarta. Zum Transport des C.U.T. 4.0 dient die aufwändig gearbeitete Kydexscheide. Primär ist die Kydexscheide auf eine horizontale Trageweise ausgelegt, kann aber mit einem optionalen (TekLok) Gürteladapter natürlich auch klassisch getragen werden.
Herstellerinformation:
TOPS Knives
P.O. Box 86
Ucon, ID 83454
USA
info@topsknives.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
info@boker.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Manufacturer: | TOPS Knives |
Modell: | C.U.T.4.0 |
Blade Material: | 1095 / 56-58 HRC |
Blade Length: | 10,6 cm |
Blade Thickness: | 5,0 mm |
Overall Length: | 21,5 cm |
Griffmaterial: | Micarta |
Klingenoberfläche: | Black Traction Coating |
Gewicht: | 182 g |
TOPS Knives - Messer aus den Rocky Mountains
TOPS Knives wurde 1998 gegründet mit dem Vorsatz, taktische Messer in höchster Qualität herzustellen. Die TOPS Messer sind zugleich Werkzeuge, die von Menschen designed und konzipiert werden, die einen Hintergrund aus dem militärischen Bereich, den Strafverfolgungsbehörden, der Kampfkunst und dem Outdoorbereich haben und ihr Wissen einbringen. Alle Messer werden in den Rocky Montains, USA, hergestellt.