- Artikel-Nr.: 01KS190
Also, Winnetou ist schon auf dem Weg, um sein Beil gegen dieses Messer einzutauschen. Das robuste Hatch aus dem Hause Kershaw sieht wie ein kleines Hackmesser aus, ist aber ein hervorragendes EDC-Taschenmesser für den Alltag. Ob mit Kartonage, Seilen oder einem Apfel, er nimmt es mit allen auf, ja selbst Schnitzen und Hacken ist mit diesem Messer möglich.
Aber was genau wird uns hier geboten? Ein widerstandsfähiger Griff aus GRN (glasfaserverstärktem Nylon) begleitet die 8 cm lange modifizierte Cleaver Klinge aus dem bekannten D2 Stahl. Der Griff liegt bequem und rutschfest in der Hand dank der Strukturen am GRN-Griff. Das Öffnen der Klinge erfolgt einfach über einen Daumenpin. Für die Sicherheit sorgt ein bewährter Backlock, der die Klinge sicher in Position hält. Und nicht zu vergessen, der umsetzbare Pocketclip, damit sowohl Rechts- wie auch Linkshänder Freude daran haben.
Winnetou denkt sich vermutlich gerade „wer braucht schon ein Beil, wenn er das coole Hatch von Kershaw hat“, und Old Shatterhand denkt sich „ich will auch unbedingt eins“. Wenn die Helden der Kindheit schon begeistert sind, was werdet Ihr dann sein?
Herstellerinformation:
Kai USA Ltd.
18600 SW Teton Ave
97062 Tualatin, OR
USA
Email: email@kaiusa.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
info@boker.de
Hersteller: | Kershaw |
Modell: | Hatch |
Typ: | EDC - Every Day Carry, Einhandmesser, Taschenmesser |
Verschluss: | Back-Lock |
Klingenmaterial: | D2 |
Klingenlänge: | 8 cm |
Klingenstärke: | 2,5 mm |
Klingenform: | modifizierte Cleaver-Klinge |
Gesamtlänge: | 18,7 cm |
Öffnungshilfe: | Daumenpin |
Griffmaterial: | GRN |
Clip: | Deep-Carry-Clip |
Kershaw wurde 1974 in Portland, Oregon gegründet. Viele bekannte Messerdesigner wie Ken Onion aus Hawaii, Grant Hawk und sein Sohn Gavin, Launce Barber und andere entwickeln interessante Messer für Kershaw. Einige Modelle werden mit dem von Ken Onion SpeedSafe-Mechanismus ausgeliefert, der die Klinge manuell etwas anhebt, dann sorgt eine Feder für das blitzschnelle Öffnen der Klinge.