- Artikel-Nr.: 21010
Ohne Zweifel ist das Laguiole-Messer Pailletté cuivre ein sehr interessantes und aufregendes Taschenmesser, das den Blick des Betrachters fesselt. Hier spielen die aufwendig hergestellten Griffschalen eine entscheidende Rolle. Sie bestehen aus fein poliertem Acryl, in welches Kupfer-Pailetten (Kupferflocken) mit eingegossen wurden. Erkennbar sind auch die Nieten, mit denen die Griffschalen auf den Platinen befestigt wurden. Eine wirklich faszinierende Optik, die einen wie ein Magnet anzieht. Je nachdem wie man das Messer in der Hand bewegt, zeigt sich ein komplett anderes Bild der Griffbeschalung. Die geschmiedete Feder, die zwischen den beiden Platinen liegt, ist von der Hand des Meisters verziert worden. Auch die traditionelle Biene ist sehr modern gelungen. Die geriffelte Daumenauflage passt zum Messer. Die polierte Klinge aus 12C27MOD-Stahl hat den originalen Laguiole en Aubrac Stempel. Sie ist scharf geschliffen und kann müheloss mittels Nagelhau geöffnet. Die Feder hält die Schneide im geöffneten Zustand (Slip-Joint). Das Pailletté cuivre Messer zeigt, was möglich ist - ein Messer für Menschen mit einer anderen Aura, die das Normale für unüblich halten.
Herstellerinformation:
Laguiole en Aubrac
rue Eugène Salettes 2
12500 ESPALION
Okzitanien
Frankreich
Email: info@aguiole-en-aubrac.fr
Hersteller: | Laguiole en Aubrac |
Modell: | Pailleté cuivre |
Made in: | Frankreich |
Klingenlänge: | 8,5 cm |
Klingenstahl: | 12C27 / MOD |
Griffmaterial: | Kupferflocken eingeschlossen in Acryl |
Grifflänge: | 10 cm |
Gesamtlänge: | 18,5 cm |
Klingenschutz: | Ja |
Laguiole en Aubrac ist bekannt durch seine hervorragenden, handgefertigten Laguiole Taschenmesser und Tafelbestecke, die nur in Frankreich in Espalion gefertigt werden. Jedes Messer wird in bis zu 216 Arbeitsschritten ganz traditionell von einem Messerschmied gefertigt, der sein ganzes Wissen, Geschick und Herz bis zur Fertigstellung des Laguiole-Messers gibt. In der Manufaktur Laguiole en Aubrac verziert ein Messerschmied per Hand den Rücken des Messers mit seiner eigenen Gravur, der sogenannten Guilloche, und gibt dem Messer damit ein unverkennbares Merkmal. Als Grifmaterialien werden wunderschöne Hölzer aus der Provinz, europäische und exotische Hölzer verwendet und passgenau bearbeitet. Die geschmiedeten Klingen werden aus unterschiedlichsten Damaststählen und rostfreiem Stahl hergestellt. So entstehen bei Laguiole en Aubrac einzigartige, exklusive Taschenmesser, die man gerne bei sich trägt und mit den Tafelbesteck den Esstisch zu einem wunderschönen Erlebnis verzaubern kann.