- Artikel-Nr.: ANVM311-066
Digitaler Krieg trifft echte Klinge – das ACTA NON VERBA COMP ARMA DLC Micarta Black ist nicht nur ein Messer, sondern eine Hommage an taktisches Gaming und kompromisslose Outdoor-Performance.
Entstanden aus einer Kooperation zwischen ANV Knives und den Entwicklern von Bohemia Interactive, den Machern der legendären ARMA-Reihe, ist diese Sonderedition des M311 COMPACT ein echtes Nerd-Schmuckstück für Fans von Taktik, Stil und Stahl.
Die 11 cm lange Klinge aus schwedischem Sleipner-Stahl ist mit einer extrem widerstandsfähigen DLC-Beschichtung versehen – das steht nicht nur für „Diamond-Like Carbon“, sondern für „Damn Looks Cool“. Als besonderes Highlight ziert eine lasergravierte topografische Karte der fiktiven Insel Everon die Klingenflanke – der berühmte Schauplatz aus ARMA Reforger. Dazu gibt’s natürlich auch das Logo des Spiels – subtile Fanliebe in Stahl gemeißelt.
Der Griff aus schwarzem Micarta sieht nicht nur düster-taktisch aus, sondern bietet auch bei widrigem Wetter, feuchten Händen oder Handschuhen einen bombensicheren Halt. Die Kydexscheide mit Arma-Logo verriegelt das Messer sicher – ob im Gear-Setup, am Rucksack oder am Gürtel.
Und als Bonus für alle detailverliebten Gear-Fans: Schleifstein und ein ANV-Schlüsselanhänger liegen ebenfalls bei – weil selbst digitale Krieger manchmal im echten Leben scharf nachschärfen müssen.
Ob du nun auf Patrouille gehst, Holz spaltest oder einfach nur deine Liebe zu Taktik und Gaming zeigen willst – das ACTA NON VERBA COMP ARMA DLC Micarta Black ist mehr als ein Messer. Es ist dein Loadout-Upgrade im Real Life.
Herstellerinformatin:
ANV KNIVES s.r.o.
Na Perštýně 362/2
110 00 Praha 1
Tschechische Republik
info@anvknives.com
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Typ: | EDC - Every Day Carry, Sammlermesser, Tactical |
Hersteller: | Acta Non Verba |
Tragesystem: | Kydexscheide |
Modell: | COMP ARMA DLC Micarta Black |
Klingenmaterial: | Sleipner-Stahl |
Klingenlänge: | 11 cm |
Klingenstärke: | 4 mm |
Klingenform: | Drop Point |
Gesamtlänge: | 23,5 cm |
Griffmaterial: | Micarta |
Klingenoberfläche: | DLC-Beschichtung |
Gewicht: | 150 g |
Zubehör: | MOLLE-Clip, Schleifstein, Schlüsselanhänger |
Designer: | Bohemia Interactive |
Made in: | Tschechische Republik |
Bei ANV Knives dreht sich alles um den Leitsatz "Taten statt Worte" - " Acta non Verba". Taten bestimmen unsere Welt und nur Taten bleiben wirklich, so nach Sicht der tschechischen Messermacher mit Sitz in der Hauptstadt Prag. Das Unternehmen ist noch sehr jung und wurde erst 2018 gegründet, was jedoch nicht die Qualität der Messer widerspiegelt. Denn diese weisen eine unglaubliche Verarbeitungsqualität auf und überzeugen Messerfans mit ihrem futuristischen und cleverem Design weltweit. Modern und mit Fokus auf Funktonalität werden die Messer ebenfalls in der Tschechischen Republik gefertigt. Ungewöhnlich jedoch ist das Preisniveau dieser schicken Messer, denn obwohl sie sich auf Seiten der Verarbeitungsstandards vor den großen Unternehmen der Branche nicht verstecken müssen, sind sie deutlich preiswerter.
Finden lassen sich im Sortiment der Acta Non Verba Knives beste Bushcraftmesser, Survivalmesser, feine Slipjoint-Folder sowie moderne EDC-Messer in Form von Einhandmessern und Zweihändern. Zumeist werden N690 oder Sleipner-Stahl für die Klingen verwendet, was die Griffbeschalung angeht, so lassen sich Micarta, G10 und sogar Titan antreffen.