- Order number: 7700
- Supplier Name: Ka-Bar
KA-BAR Les George Cool Name – Taktische Power trifft auf legendäres Design
Das KA-BAR Les George Cool Name ist kein gewöhnliches Messer – es ist pure taktische Energie in Form von Stahl. Entwickelt vom ehemaligen USMC-Veteranen Les George, vereint dieses Fahrtenmesser kompromisslose Funktion mit markantem Stil. Der transparente Honeycomb-Griff aus Polycarbonat sorgt nicht nur für sicheren Halt, sondern gewährt auch einen Blick auf die robuste Full-Tang-Konstruktion – Stärke, die du sehen und fühlen kannst.
Gebaut für den harten Einsatz
Die Drop-Point-Klinge aus 1095 Cro-Van-Stahl ist ein echtes Arbeitstier. Mit 10,8 cm Länge und 4,8 mm Stärke liefert sie kraftvolle Schnitte – egal ob im Gelände, bei taktischen Einsätzen oder beim Outdoor-Abenteuer. Der 1095 Cro-Van-Stahl ist seit Jahrzehnten für seine Zähigkeit, Schnitthaltigkeit und einfache Nachschärfbarkeit bekannt. Durch die widerstandsfähige Beschichtung ist die Klinge optimal vor Korrosion geschützt und hält selbst extremen Bedingungen stand.
Griffdesign mit Durchblick
Der transparente Polycarbonat-Griff im markanten Honeycomb-Design bietet hervorragende Kontrolle – auch bei Nässe, Schmutz oder Kälte. Dank der ergonomischen Form liegt das Messer perfekt ausbalanciert in der Hand. Der durchgehende Erl garantiert dabei maximale Stabilität. Und das Beste: Die Celcon-Scheide sorgt für sicheren Halt, egal ob du das Messer am Gürtel oder in der Ausrüstung trägst.
Von einem Profi für Profis – Les George Design
Hinter dem Design steckt kein Theoretiker, sondern jemand, der weiß, was im Einsatz zählt. Les George, ehemaliger US Marine und erfahrener Messermacher, steht für kompromisslose Qualität und funktionale Ästhetik. Seine Messer sind dafür gebaut, zu bestehen – nicht zu glänzen.
KA-BAR – Messer mit Geschichte und Haltung
Seit 1942 steht KA-BAR für legendäre Einsatzmesser, auf die sich das US-Militär verlassen hat. Robustheit, Präzision und Langlebigkeit sind hier keine Werbesprüche, sondern Teil der DNA. Mit dem Cool Name setzt KA-BAR diese Tradition fort – modern, taktisch, kompromisslos.
Produkt-Highlights
- Taktisches Fahrtenmesser mit legendärem Les-George-Design
- Klinge aus 1095 Cro-Van-Stahl – robust, schnitthaltig und leicht zu schärfen
- Drop-Point-Klingenform – vielseitig, präzise, kraftvoll
- Transparenter Honeycomb-Griff aus Polycarbonat – sicherer Halt und markanter Look
- Celcon-Scheide – robust, langlebig und mit starker Haltekraft
- Full-Tang-Konstruktion – maximale Stabilität für harte Einsätze
- Entwickelt und gefertigt in den USA – echte KA-BAR-Qualität
Technische Daten
- Artikeltyp: Feststehendes Messer
- Hersteller: KA-BAR
- Modell: Les George Cool Name Droppoint
- Gesamtlänge: 22,9 cm
- Klingenlänge: 10,8 cm
- Klingenmaterial: 1095 Cro-Van
- Klingenfinish: beschichtet
- Klingenform: Drop Point
- Gewicht: 181 g
- Griffmaterial: transparenter Polycarbonat Griff im Honeycomb Style
- Scheidenmaterial: Celconscheide
- Designer: Les George
- Herkunft: USA
Zeit für echte Einsatzqualität
Das KA-BAR Les George Cool Name ist nicht einfach nur ein Messer – es ist ein Statement. Robust, funktional und kompromisslos gebaut. Wenn du ein Werkzeug suchst, das dich nie im Stich lässt, dann ist dies dein Begleiter.
Jetzt entdecken, ausrüsten und bereit sein – für jedes Abenteuer.
Deine Meinung zählt
Schreib uns deine Erfahrungen mit diesem Messer und teile deine Erfahrungen mit anderen Messerfreunden. Deine Bewertung hilft, das perfekte Messer für jede Anwendung zu finden. In unserem Lexikon teilen wir Nutzererfahrungen und Reviews.
Mehr entdecken
Du suchst nach weiteren Messern von KA-BAR oder interessierst dich für Survival- und Outdoormesser? In unserem Shop findest du viele weitere Modelle für deine nächste Tour!
Herstellerinformation:
KA-BAR Knives, Inc.
200 Homer Street
Olean, NY 14760
USA
info@ka-bar.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Messerworld
Winfried Diessner
Friedrichshagener Str. 58
12555 Berlin
Deutschland
Mail: team@messerworld.de
! Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
| Knife Type: | EDC - Every Day Carry, Outdoor / Survival, Tactical |
| Manufacturer: | Ka-Bar |
| Tragesystem: | Celconscheide |
| Modell: | Les George Cool Name Droppoint |
| Blade Material: | 1095 Cro-Van-Kohlenstoffstahl |
| Blade Length: | 10,8 cm |
| Blade Thickness: | 4,8 mm |
| Blade Style: | Drop Point |
| Overall Length: | 22,9 cm |
| Griffmaterial: | Polycarbonat |
| Klingenoberfläche: | beschichtet |
| Gewicht: | 181 g |
| Designer: | Les George |
| Made in: | USA |
KA-BAR is a renowned knife company that originated in the USA in 1890. The original company that launched the famous hunting knife "Model 1219C2" with a 17 cm long Bowie blade was called "Union Cutlery Company". Only 8 years later the company was renamed "Tidioute Cutlery Company". However, it was not until the Second World War that the KA-BAR knife became world famous. The US military was looking for an improved weapon for close combat and found the perfect solution in the KA-BAR knife. Major Howard America adapted the design of the knife in 1942 and it became the "KA-BAR-US Navy and Marine Corps Utility Knife MKII" with an extended blade length of 17.8 cm, weight reduction and an oval leather handle made of pressed leather discs. It proved itself in the military and was used as one of the most popular close combat weapons until today.
After the war, the company was renamed "KA-BAR Cutlery Inc." in 1952 and is now based in Olean, New York. In addition to the KA-BAR knife, the company also offers various special series and variations of knives. The KA-BAR knife is still available today as the "Full-Size USMC KA-BAR, Straight Edge".
The origin of the name "KA-BAR" is not exactly clear, but it may derive from "kill a bear" or as an abbreviation for "Knife Attached - Browning Automatic Rifle". The Browning Automatic Rifle was also part of the standard inventory of the infantry squad in WW2. Today, the KA-BAR knife is known as the forefather of combat and mission knives and enjoys worldwide popularity.