- Order number: 10-836-RG-R
A knife must not only be sharp, but also fit your own type. And if you then have a handmade Mercator from the Otter knife manufactory in Solingen in your hand, you must know that the history of the knife goes back to 1867. The Mercator pocket knife was developed and manufactured by the company Heinrich Kaufman & Söhne. It was registered as a D.R.G.M (Deutsches Reich Gebrauchsmuster). So be aware that it is already something special to own a real Mercator.
The Mercator stainless steel model 10-836RGR is one of the newest knives from Otter. It is still made by hand in the traditional way. After a total of 42 steps of traditional craftsmanship, the Mercator is ready and waiting for you. The pocket knife has a 9 cm long blade made of 4034 stainless steel. The nail nick on the blade puts the knife in the working position and a back-lock locks it decently. The stainless steel hilt construction is ingenious. The steel box construction makes the hilt stable, flat and very handy. A powder coating protects the hilt from the elements. At the end of the handle is a lanyard loop. A paracord cord can be conveniently attached here. A steel clip is attached to the back. The Mercator is an interesting pocket knife, a daily companion. It fits in any trouser or jacket pocket. It has a history and is still made by hand today.
Herstellerinformation:
Otter-Messer GmbH
Schwertstr. 35
42651 Solingen
Germany
Email: c.idel@otter-messer.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Manufacturer: | OTTER |
Modell: | 10-836RGR |
Knife Type: | EDC - Every Day Carry |
Blade Material: | 4034 / 52-55 HRC |
Blade Length: | 9 cm |
Overall Length: | 20 cm |
Griffmaterial: | Edelstahl |
Clip: | JA, NEIN |
Gewicht: | 80 g |
Designer: | Heinrich Kaufmann & Shone Indiawerk |
Made in: | Deutschland |
Solingen gegründet. Hinter dem Namen OTTER-Messer steht ein kleines aber starkes Team.
Der Name stammt von den Fisch-Ottern, die damals an den Ufern der Bäche und Flüsse im Bergischen Land lebten. Diese zieren die Produkte als Logo des Unternehmens. Die Taschenmesser und Messer mit feststehender Klinge werden in traditioneller Bauweise in Solingen gefertigt.
Auch heute noch werden die Taschen- und feststehenden Messer in sorgfältiger Handarbeit hergestellt und geschärft. Das Sortiment besteht u. a. aus Messern für Freizeit, Haushalt, Garten und Jagd. Größtenteils ausgestattet mit Kohlenstoffklingen, haben diese eine hervorragende Schnitthaltigkeit und zeugen von robuster Qualität - Made in Solingen / Germany.
Die Herstellung von Messern und Taschenmessern hat in Solingen Tradition. Noch heute findet man viele Hersteller, deren Wurzeln weit in der Zeit zurück reichen. Die Firma OTTER-Messer gehört definitiv dazu. Sie stellen Taschenmesser in traditioneller Bauweise her. In einem OTTER-Messer steckt also ein ganzes Stück Handarbeit.