KAMFT – Das Messerforum Treffen in Stutensee

Das KAMFT vereint Messerbörse, Treffen unter Freunden und Ausstellung handwerklich gefertigter Messer. Zwischen Werkhallen, Schmiedefeuern und Verkaufstischen entsteht eine unverwechselbare, familiäre Atmosphäre.

Inhalt

  1. Was ist das KAMFT?
  2. Geschichte & Konzept
  3. Ort & Rahmen
  4. Aussteller & Programm
  5. Messerworld auf dem KAMFT
  6. Warum sich ein Besuch lohnt
  7. Tipps für Besucher
  8. FAQ
  9. Glossar

1. Was ist das KAMFT?

Das KAMFT (Karlsruher Messerforum Treffen) ist ein in der Messerszene etabliertes Event, das private Treffen, Messerbörse, Handwerksausstellung und Workshops miteinander verbindet. Im Gegensatz zu klassischen Messeformaten steht hier der persönliche Austausch zwischen Messermachern, Sammlern, Händlern und Messerfreunden im Mittelpunkt.

 Unser Video zum KAMFT 2024 (Karlsruher Messerforum Treffen)

 YTKAMFT

Unser Video zur KAMFT 2023

KAMFTYT

2. Geschichte & Konzept

Vor beinahe zwei Jahrzehnten als regionales Treffen gestartet, entwickelte sich das KAMFT zu einem international beachteten Ereignis. Der Name „Karlsruher Messerforum Treffen“ stammt aus der Anfangszeit – das Konzept hat sich weiterentwickelt, der familiäre Charakter blieb erhalten. Heute treffen hier große Namen der deutschen Messermacher-Gilde, engagierte Hobbyisten und Newcomer auf ein neugieriges, offenes Publikum.

3. Ort & Rahmen

Der Veranstaltungsort prägt die Atmosphäre: Statt Messehallen bildet ein Firmengelände mit Werkhallen, Maschinenpark und Schmiede den Rahmen. Zwischen laufenden Werkzeugen, Amboss und Esse entstehen Gespräche, Vorführungen und Verkaufssituationen direkt am Werkstück. Im Außenbereich sorgen Pavillons und Sitzgelegenheiten für entspanntes Miteinander.

4. Aussteller & Programm

  • Handwerk live: Schmiedevorführungen, Wärmebehandlung, Schleif- und Polierarbeiten.
  • Workshops: Klingen schleifen, Pflege & Wartung, Einblicke in den Messerbau.
  • Aussteller-Mix: Profis, Hobbyisten, Newcomer und kleine Manufakturen (z. B. Pfeffermühlen, Seifen, Scrimshaw).
  • Community: Austausch unter Gleichgesinnten, Messer tauschen, Neuzugänge zeigen.
  • Genuss: Kaffee & Kuchen, Erfrischungen und die legendären Grillwürste vom Metzger.

     

5. Messerworld auf dem KAMFT

Messerworld ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Besucher können hier eine kuratierte Auswahl an EDC-Foldern, robusten Arbeitsmessern und exklusiven Sammlerstücken direkt ausprobieren. Die Messer lassen sich in die Hand nehmen, Mechaniken testen und es gibt kompetente Beratung zu Ergonomie und Funktionsweise.

 

KAMFTMW

6. Warum sich ein Besuch lohnt

  • Familiäre Atmosphäre: Persönliche Gespräche statt anonymer Messehallen.
  • Handwerk zum Anfassen: Schmiedefeuer, Esse und Werkstattfeeling live.
  • Exklusive Highlights: Einzelstücke & Kleinserien, die man nicht überall findet.
  • Lernen & Netzwerken: Workshops, Tipps vom Profi, Austausch mit Machern.

7. Tipps für Besucher

Anreise & Zeit

Früh kommen lohnt sich – begehrte Stücke sind oft schnell vergriffen. Plane Zeit für Gespräche und Workshops ein.

Mitbringen

  • Bargeld & Karte: Nicht jeder Stand nutzt Kartenzahlung.
  • Notizheft/Smartphone: Maße, Stähle, Eindrücke festhalten.
  • Eigene Messer: Für Schleif-Demos oder Tausch (sofern vor Ort erwünscht).
  • Schutztasche/Etui: Für sichere Mitnahme neuer Messer.

Recht & Verantwortung

Beachte die gesetzlichen Bestimmungen (§42a WaffG) für das Führen bestimmter Messer. Beim Kauf beraten Aussteller üblicherweise zur rechtskonformen Nutzung.

8. FAQ – Häufige Fragen

Ist das KAMFT eine klassische Messe?
Nein. Es ist ein hybrides Event aus Treffen, Börse und Handwerksausstellung – klein, persönlich und praxisnah.
Gibt es Workshops für Einsteiger?
Ja. Schleifen, Pflege und Einblicke in Schmieden & Messerbau gehören regelmäßig zum Programm.
Kann ich Messer vor Ort kaufen oder tauschen?
Ja. Viele Aussteller verkaufen, einige Besucher tauschen. Verfügbarkeit variiert, frühe Ankunft empfiehlt sich.
Darf ich meine Messer mitbringen?
Meist ja – zum Zeigen, Begutachten oder Schleifen. Beachte Sicherheits- und Rechtsregeln des Veranstalters.

KAMFTAussteller

9. Glossar

  • EDC (Everyday Carry): Alltagsmesser mit praxistauglicher Größe und Mechanik.
  • Custom Knife: Handgefertigtes Einzelstück oder Kleinserie vom Messermacher.
  • Scrimshaw: Feine Gravur-/Ätzkunst auf Griffmaterialien.
  • §42a WaffG: Regelt das Führen bestimmter Messer im öffentlichen Raum (Deutschland).

Weiterführende Links:

Ein besonderes Dankeschön gilt Jürgen Schanz, der das KAMFT seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Engagement ermöglicht.

Jürgen Schanz Bulldog

Jürgen Schanz

Bulldog
Jürgen Schanz Bulldog - Robust outdoor knife with Micarta handles, modified 16 cm long Bowie blade made of N690 steel, overall length of 29 cm, excellent cutting performance thanks to convex grind, including Kydex sheath with Tec-Lock,...
€298.00 *

Ready to Ship 14 days

Alle Produkte ansehen