Massive Designs, brachiale Power - Midgards Messer
Der heutige Newsletter steht ganz im Zeichen von Midgards Messer, dem aufstrebenden Unternehmen von Dirk Hofmeister. Midgards Messer ist bekannt für seine massiven Messer und aussergewöhnlichen Designs, die zu mittlerweile weltweitem Ruhm und einer treuen Fangemeinde geführt haben. Die spannenden Messer aus der süddeutschen Ideenschmiede zeichnen sich durch ihre absolut massive und robuste Bauweise aus. So wird man Klingenstärken und Titanplatinen jenseits der gewohnten Dicke vorfinden und darüberhinaus Designs die Nutzer sowie auch Sammler ansprechen.
Unser Videoreview zum Midgards Messer Hermod Folder
Der Hermod Folder war das jüngste Messer von Midgards Messer. Hermod ist einer der Söhne von Odin und hat zwei Brüder namens Balder und Hödur. Nachdem Balder von Hödur aufgrund einer List Lokis getötet wurde, erhält Hermod von Odin den Auftrag, in die Totenwelt zu reisen, um seinen Bruder zurückzuholen. Er reitet dabei auf Odins Pferd Sleipnir und verhandelt mit der Totengöttin Hel über die Freilassung von Balder. Obwohl er erfolgreich war, konnte Loki dies durch eine weitere List verhindern. Hermod verbrachte neun Tage auf seinem Ritt durch finstere Täler und übernachtete eine Nacht in der Unterwelt, bevor er mit dem Ring Draupnir zurückkehrte, den Odin auf dem Scheiterhaufen seines Sohnes hinterlassen hatte. In Anlehnung an seine Heldentat wurde ein Asteroid im äußeren Hauptgürtel nach ihm benannt (2630 Hermod). Es ist jedoch keine Verbindung zwischen seinem Namen und dem eines Messers bekannt.
In gewohnter Midgards Manier haut das deutsche Messer-Unternehmen rund um Herrn Hofmeister mal wieder einen richtigen Brecher in den Messer-Markt. Das Hermod war schon als feststehendes Messer sehr beliebt und wurde sogar von Böker Plus in Serie produziert. Als Folder-Variante kommt das Modell nun mit einer neuen Optik und coolen neuen Ansätzen. Kunstvoll texturiert, macht das handliche Titan-Heft des Taschenmessers in Sachen Optik und Handhabung wirklich etwas her. Besonders die glatten Akzente für Zeige- und Mittelfinger überzeugen hier auf ganzer Linie. Wie sonst auch wird auch beim Hermod Folder nur wertiges Material verwendet. So bestehen Griffschalen, Spacer und Pocket-Clip aus Titan, während die 9,5 cm lange Klinge aus pulvermetallurgischem CPM-D2-Stahl gefertigt wird. Ein mittlerweile gerne verwendetes Feature aus dem Hause Midgards ist der Stop-Pin, welcher aus dem Hermod Folder ein Zweihandmesser im geschlossenen Zustand und ein feststehendes Messer im geöffneten Zustand macht. Die massive Bauart, der widerstandsfähige Frame-Lock und eine atemberaubende Klingenstärke von fetten 6 mm machen das Klappmesser zu einem robusten Arbeitstier.
Der deutsche Messerhersteller liefert mit dem Hermod Urban Survival Black ein wirkliche wuchtiges Fahrtenmesser welches den Sprung zwischen einem EDC und einem Survivalmesser meistert. Ausgestattet mit einer massiven Klinge aus 1.2842 und eigens 3D-gedruckten Griffschalen aus TPU Kunststoff, überzeugt das Midgards Messer nicht nur mit seinem Handmade-Charme. Für präzises und bequemes Arbeiten sorgt die großzügige Daumenauflage auf dem Klingenrücken sowie die ergonomisch geformte Griffschale mit Fingermulde. Da der 1.2842 als sehr rostempfindlicher Stahl gilt ist er mit einer speziellen Beschichtung versehen, die ebenfalls von Midgards selbst entwickelt wurde. Die Kirsche auf der Sahnetorte bildet dann der Glasbrecher am Griffende sowie die mitgelieferte Scheide aus TPU Kunststoff.
Nach dem Design des Messermachers Dirk Hofmeister, besser bekannt unter seinem Messermacher-Synonym "Midgards", entstand die Neuauflage des Hermod Urban Survival Black. Dieses Mal von Böker Plus gefertigt, wartet das Hermod 2.0 mit einer 10,6 cm langen Klinge aus stabilem und sehr scharfem D2-Werkzeugstahl auf. Ganze 4,7 mm ist die Full-Tang-Konstruktion stark, wodurch es auch für gröbere Arbeiten im Outdoor- und Bushcraftbereich bewältigen kann. Das Messer liegt dank der ergonomisch angepassten Griffschalen aus G10-Kunststoff optimal in der Hand. Der Fokus beim Hermod 2.0 liegt ganz klar auf der Praxis, so wird es vor allem auch als Survivalmesser und Rettungsmesser treue Dienste leisten. Eine passgenaue Kydexscheide mit Gürtelclip gehört zum Lieferumfang.
Midgards Messer
The Munin FolderReady to ship today
Midgards Messer
Vardo Folder Balance Line TantoReady to ship today
Midgards Messer
Thunrar Nano Folder Schwarz BLReady to ship today
Midgards Messer
Shield Sights Droppoint FolderReady to ship today
Midgards Messer
Sliding Knife G10 Olive GreenReady to ship today
Midgards Messer
Vardo Folder Balance Line Drop PointReady to ship today