- Artikel-Nr.: 1248
Die Ka-Bar Cutlass Machete widmet sich mit Leichtigkeit den wirklich schweren Aufgaben im Garten oder auch dem Aufbau eines Camps. Als Heavy Cutting Tool hackt sich dieses Schneidwerkzeug mit seiner 28 cm langen Klinge aus schwarz beschichtetem 1085 Kohlenstoffstahl durch Busch- und Baumwerk. Mit einer wuchtigen Klingenstärke von ganzen 4 mm ist die Machete ordentlich stabil. Für das Griffstück wurde wetterbeständiger Thermoplast-Kunststoff gewählt, der schön fest in der Hand liegt. In der Cordura-Scheide lässt sich das gute Stück dann ganz bequem verstauen.
Herstellerinformation:
KA-BAR Knives, Inc.
200 Homer Street
Olean, NY 14760
USA
info@ka-bar.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Messerworld
Winfried Diessner
Friedrichshagener Str. 58
12555 Berlin
Deutschland
Mail: team@messerworld.de
Hersteller: | Ka-Bar |
Tragesystem: | Cordura-Scheide |
Modell: | Cutlass Machete |
Klingenmaterial: | 1085 Kohlenstoffstahl |
Klingenlänge: | 28 cm |
Klingenstärke: | 4,2 mm |
Grifflänge: | 14 cm |
Gesamtlänge: | 42 cm |
Griffmaterial: | TPR |
Klingenoberfläche: | Schwarz |
Gewicht: | 499 g |
Zubehör: | Cordura Scheide |
Made in: | Taiwan |
KA-BAR ist ein renommiertes Unternehmen für Messer, das seinen Ursprung im Jahr 1890 in den USA hat. Die ursprüngliche Firma, die das berühmte Jagdmesser "Modell 1219C2" mit einer 17 cm langen Bowie-Klinge auf den Markt brachte, hieß "Union Cutlery Company". Nur 8 Jahre später wurde das Unternehmen in "Tidioute Cutlery Company" umbenannt. Es war jedoch erst durch den 2. Weltkrieg, dass das KA-BAR Messer weltbekannt wurde. Das US-Militär suchte nach einer verbesserten Waffe für den Nahkampf und fand in dem KA-BAR Messer die perfekte Lösung. Major Howard America passte das Design des Messers 1942 an und es wurde zum "KA-BAR-US Navy and Marine Corps Utility Knife MKII" mit einer verlängerten Klingenlänge von 17,8 cm, Gewichtsreduzierung und einem ovalen Ledergriff aus verpressten Lederscheiben. Es bewährte sich im Militär und wurde bis heute als eine der beliebtesten Nahkampfwaffen genutzt.
Nach dem Krieg wurde das Unternehmen 1952 in "KA-BAR Cutlery Inc." umbenannt und hat heute seinen Sitz in Olean, New York. Das Unternehmen bietet neben dem KA-BAR Messer auch verschiedene Sonderserien und Variationen von Messern an. Das KA-BAR Messer ist auch heute noch als "Full-Size USMC KA-BAR, Straight Edge" erhältlich.
Der Ursprung des Namens "KA-BAR" ist nicht genau geklärt, aber es kann sich aus "kill a bear" (dt. töte einen Bären) oder als Abkürzung für "Knife Attached - Browning Automatic Rifle" (dt. Beigefügtes/Befestigtes Messer - Browning Automatik-Gewehr) ableiten. Das Browning Automatik-Gewehr war ebenfalls Teil des Standardinventars des Infanterietrupps im 2. Weltkrieg. Heute ist das KA-BAR Messer als Urvater der Kampf-und Einsatzmesser bekannt und genießt weltweite Beliebtheit.