- Artikel-Nr.: QS124-A
Bist du auch so ein Workaholic? Dieses Messer ist es!
Das QSP Workaholic ist ein richtiges Arbeitstier. Die feststehende Klinge in Vollerlbauweise ist mit einer wunderschönen Micartabeschalung ummantelt. Am Griffende ragt der Erl noch raus und besitzt eine große Fangriemenöse, an der das Messer befestigt werden kann. Das tolle an diesem Messer ist es, dass der Micartagriff durch Paracord einfach und unkompliziert ersetzt werden kann. Schraube dazu nur die zwei Schrauben der Micartaschale ab und wickel den Paracord um den Griff, wie in der Anleitung. Natürlich kannst du es auch in deinem eigenem Stil umwickeln. So bietet das Messer viel Platz für die Individualisierung deines eigenen Messers. Die Drop-Point-Klinge besteht aus Böhler N690-Stahl und arbeitet präzise. Mit ihr lässt sich so gut wie jedes Hindernis überwinden. Nach dem Arbeiten kann das Messer in der mitgelieferten Lederscheide ruhen und sich auf den nächsten Einsatz freuen. Es ist immer bereit für die Arbeit, selbst wenn du es noch nicht bist. Werde auch du zu einem Workaholic!
Herstellerinformation:
help@qspknife.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Messerworld
Friedrichshagener Str. 58
12555 Berlin
Deutschland
Mail: team@messerworld.de
Hersteller: | QSP |
Modell: | Workaholic |
Klingenmaterial: | Böhler N690 |
Klingenlänge: | 8,9 cm |
Klingenstärke: | 3,8 mm |
Klingenform: | Drop-Point |
Grifflänge: | 11,1 cm |
Gesamtlänge: | 20 cm |
Griffmaterial: | Micarta, Stahl / Paracord |
Klingenoberfläche: | Satin-Finish |
Gewicht: | 188 g |
Besonderheit: | Griffschale kann geändert werden |
Zubehör: | Lederscheide |
Designer: | Sven Kinast |
Die Messermanufaktur QSP befindet sich in YangJiang an der chinesischen Südküste in der Provinz Guangdon. QSP ist ein modernes, junges Unternehmen, das im Jahr 2017 begann, ihre Eigenmarke zu entwickeln und zu produzieren. Die Messer von QSP zeichnen sich durch erstaunliche Qualität und funktionelle Designs zu einen günstigen Preis aus. Dem QSP-Team mit ihren Designern ist es enorm wichtig, in erster Linie praktische Messer zu entwickeln, die den Anwendern einen hohen Nutzwert bringen. Dabei wird das Feedback der Anwender berücksichtigt und umgesetzt. Die Herstellung der Messer von QSP (QUALITY SERVICE PRICE) geschieht unter modernsten Fertigungsverfahren, um die bestmöglichen Toleranzen zu erreichen. Präzisionsarbeitsverfahren wie Wasserschneidstrahl-Systeme, CNC-gesteuerte Maschinen zum Fräsen und Schleifen sowie Vakuumwärmebehandlung der Klingen sind Bestandteil der Fertigung. In Bewegung bleiben, besser machen, ist ein Grundsatz, den sich das QSP-Team auf die Fahne geschrieben hat. Lassen Sie sich begeistern!