
- Order number: 02FS041
Der Fairbairn-Sykes Dolch wurde 1940 von den Hauptleuten W.E. Fairbairn und E.A. Sykes für die britischen Kommandotruppen entworfen. Auch weitere Einheiten der Alliierten Streitkräfte nutzten den Dolch während des Krieges, und auch noch heute wird er eingesetzt. Hergestellt wird der Dolch von William Rodgers in Sheffield, dem offiziellen Lieferanten der NATO-Staaten. Die Klinge hat eine Länge von 17,5 cm und besteht aus hochfestem Kohlenstoffstahl, der chemisch geschwärzt wurde. Zum Lieferumfang gehört eine einsatztaugliche Lederscheide. Die Klinge des Messers ist nicht scharf geschliffen.
Herstellerinformation:
EGGINTON BROS LTD
25 – 31 Allen Street
Sheffield, UK
E-Mail: enquiries@eggintongroup.co.uk
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
info@boker.de
Manufacturer: | William Rodgers |
Modell: | Fairbairn-Sykes Dolch |
Blade Material: | Kohlenstoffstahl |
Blade Length: | 17,5 cm |
Blade Thickness: | 5,5 mm |
Overall Length: | 28,5 cm |
Griffmaterial: | 7075 Aluminium |
Gewicht: | 270 g |
Zubehör: | Lederscheide |
William Rodgers has been producing high-quality knives in the British knife city of Sheffield for over 150 years and has been manufacturing the legendary Fairbain-Sykes commando dagger for the British military since 1943. He is an official supplier for the NATO Partners. The requirements for military knives are extremely high, so that the production process is always kept at the highest level through numerous and strict monitoring. Due to the high requirements and the constant production optimisation, William Rodgers has been able to constantly increase the quality, durability and reliability of their knives.