- Artikel-Nr.: KB551
Dieses stilvolle Jagdmesser ist ein gutes Beispiel für japanische Messertradition und deren Qualität. Gerade Kanetsune mit über 90 Jahren an Erfahrung in der Klingenkunst, ist genau der richtige Ansprechpartner wenn es um japanische Messer geht. Mit dem Subaru Droppoint zeigen sie, dass sie nicht nur Samuraischwerter und Küchenmesser können, sondern dass ihnen auch die Kunst der Jagd- und Outdoormesser liegt. Mit einer 10 cm langen Klinge ist es als Universal-Messer optimal geeignet. Gefertigt aus 31-lagigem Damaststahl mit VG-10-Kern ist das Messer nicht nur stabil, es überzeugt vorrangig mit seinen Schneideigenschaften. Extrem scharf und lange schnitthaltig ist das Subaru somit ein guter Begleiter. Extravagant und edel im Design mutet der Griff aus Mahagony-Holz an. Dieser verfügt, für ein besseres Handling, über ergonomische Fingermulden. Passend zum Charakter des Messer ist ein goldener Fingerschutz ebenfalls Inventar des Subarus. Dieser sorgt für Arbeitssicherheit und rundet das schicke Messer optisch ab. Anbei liegt eine braune Scheide aus Leder, die sich am Gürtel tragen lässt. Damit ist das Messer immer griffbereit.
Herstellerinformation:
Kitasho
5 Chome-1-11 Sakaemachi
Seki, Gifu 501-3253
Japan
Email: info@kanetsune.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
ACMA - Distributor For Fine Knives
Veiter Weg 13
97241 Bergtheim
Germany
info@acma.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Hersteller: | Kanetsune Seki |
Tragesystem: | Lederscheide |
Modell: | Subaru Droppoint |
Klingenmaterial: | Damaststahl 31 Lagen, Kern VG-10 Stahl |
Klingenlänge: | 10 cm |
Klingenform: | Droppoint-Klinge |
Grifflänge: | 10,5 cm |
Gesamtlänge: | 20,5 cm |
Griffmaterial: | Mahagony |
Klingenoberfläche: | Damastmuster |
Zubehör: | Lederscheide |
Made in: | Seki, Japan |
Benannt nach einem bekannten Schmied aus dem 14. Jahrhundert, fertigt Kanetsune hochwertige und traditionelle Messer seit 1930. Angefangen mit Jagdmessern, erweiterte das Unternehmen sein Sortiment 1948 auf japanische Kochmesser weiter, welche sich weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Mit der Gründung der Kitasho Co., Ltd. ging Kanetsune in eine modernere Richtung. Der Messermacher Kitasho ist seit dem Kopf der Firma und maßgeblich für das Design zuständig. Die Qualität, dieser in der japansichen Klingenstadt gearbeiteten Messer, beruft sich auf die Kombination aus industrieller Fertigung und meisterhafter Handarbeit. Lasst euch begeistern von den Kanetsune Seki Messern und taucht ein in die japanische Messerkunst!