- Artikel-Nr.: 183412
Marttiini ist wohl das Unternehmen schlechthin, wenn es um traditionelle Outdoor- und Campingmesser geht. Die sogenannten Finnenmesser, wie auch das Hiilileuku 240 Carbon eines ist, erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und überzeugen mit hoher Fertigungsqualität. Speziell das Hiilileuku begeistert den geneigten Messerfan mit seiner tollen Optik. Ausgestattet mit einem hellen Griffstück aus Maserbirke, liegt das feststehende Messer wirklich gut in der Hand. Dieses wird von zwei Messingelementen eingeschlossen. Mit einem zweifarbigen Finish sorgt auch die Klinge für interessierte Blicke. Teilweise unbehandelt, sieht die nicht rostfreie Klinge aus Kohlenstoffstahl richtig schwarz aus, was super im Kontrast zur geschliffenen Klingenschneide steht. Die Vorteile des Carbonstahls liegen ganz klar in der Schnitthaltigkeit und so kann das Hiilileuken bei guter Pflege auch über einen längeren Zeitraum schön scharf bleiben. Damit der schicke Griff vor Nässe geschützt ist, wurde dieser extra mit einer transparenten Wachsbeschichtung überzogen. Passend zum tollen Erscheinungsbild des Messers wird eine Scheide aus hellem Leder dazugeliefert.
Herstellerinformation:
Marttiini Oy
Tehtaantie 2
17200 Vääksy
Finnland
Email: export@marttiini.fi
Hersteller: | Marttiini |
Typ: | EDC - Every Day Carry, Outdoor |
Tragesystem: | Lederscheide |
Modell: | Hiilileuku 240 Carbon |
Klingenmaterial: | nicht rostfreier Carbonstahl |
Klingenlänge: | 13 cm |
Klingenform: | Straight Back |
Grifflänge: | 11 cm |
Gesamtlänge: | 24 cm |
Griffmaterial: | Maserbirke |
Klingenoberfläche: | teilweise unbehandelt |
Gewicht: | 165 g |
Zubehör: | Lederscheide |
Made in: | Finnland |
Die finnische Messerschmiede Marttiini ist bekannt für ihre hochwertigen Jagd- und Anglermesser. Der Gründer Janne Marttiinni begann 1902 in dem ländlichen Dorf Kierinki im nördlichen Finnland handgefertigte Messer, Sensen und Äxte herzustellen. Im Jahre 1928 eröffnete er im Ort Rovaniemi seine eigene Schmiede, in der er eine Vielzahl an stabilen und gut verarbeiteten Messern herstellte. Schnell wuchs die Nachfrage. 1940 baute Marttiini seine erst Fabrik, die 1944 während des zweiten Weltkrieges teilweise zerstört wurde. Nach dem Krieg ist die Fabrik im Zentrum von Rovaniemie wieder aufgebaut worden. Heutzutage ist an dem Standpunkt der Werksverkauf und nennt sich "Marttiini's Old Factory". Aufgrund der vielen verschiedenen Messermodelle und das stätige Wachstum wurde 1972 eine neue, moderne Fertigungstätte gebaut, in der bis zum jetzigen Zeitpunkt die Messer gefertigt werden. Mehr als 300 unterschiedliche Modelle werden auch heute noch in traditioneller Handarbeit hergestellt und stetig verbessert. Outdoor-Enthusiasten, Sammler, Köche und viele andere professionelle Nutzer wissen die hervorragende Qualität der Marttiini Messer zu schätzen und haben es stets als treuen Begleiter dabei.