
- Artikel-Nr.: 14028
Klarer Blick. Ruhige Hände. Der Moment gehört dir. Das verantwortungsvolle Mora Schnitzmesser klein wurde für genau diese Augenblicke gemacht – wenn Konzentration, Kreativität und Kontrolle zusammenkommen. Wer schnitzt, entscheidet mit jedem Schnitt. Und wer mit diesem Werkzeug arbeitet, entscheidet sich bewusst: für Präzision, für Handwerk, für Haltung. Mora hat sich nicht umsonst seinen Ruf erarbeitet!
Dieses Schnitzmesser ist kein Showpiece für die Vitrine, sondern ein Werkzeug für Menschen, die Dinge mit eigenen Händen formen. Die spitz zulaufende, 6,1 cm lange Klinge aus hochwertigem Carbonstahl ist präzise, stabil und leicht nachzuschärfen. Sie erlaubt feine Kerbschnitte ebenso wie kontrolliertes Arbeiten an harten Fasern. Mit einer Stärke von 2,5 mm bringt sie genau das richtige Maß an Robustheit mit – ohne die Beweglichkeit einzubüßen, die du für echte Detailarbeit brauchst.
Der Griff aus geöltem Birkenholz liegt ruhig und sicher in der Hand – egal, ob du draußen am Lagerfeuer schnitzt oder drinnen am Werkstück feilst. Seine spindelförmige Ergonomie entlastet deine Finger bei langen Sessions und gibt dir das Gefühl, mit dem Material zu verschmelzen. Die schwarze Köcherscheide aus Kunststoff schützt die Klinge zuverlässig – auf dem Weg ins nächste Projekt oder einfach beim Verstauen im Rucksack. Mit nur 50 g Gewicht (68 g mit Scheide) ist das Schnitzmesser kaum spürbar – und doch präsent in jedem Detail, in jeder Entscheidung, die du triffst.
Das Mora Schnitzmesser klein steht an deiner Seite, wenn aus einem Stück Holz mehr werden soll als nur eine Form. Es begleitet dich – nicht als Helfer, sondern als stiller Beweis für deinen Mut, Verantwortung zu übernehmen und selbst zu gestalten, was Bestand haben soll.
Herstellerinformation:
Morakniv AB
Box 407
79227 Mora
Schweden
Email: info@morakniv.se
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Typ: | Outdoormesser, Schnittzmesser |
Hersteller: | Morakniv |
Tragesystem: | Köcherscheide aus Kunststoff |
Modell: | Schnitzmesser klein |
Klingenmaterial: | Carbonstahl |
Klingenlänge: | 6,1 cm |
Klingenstärke: | 2,5 mm |
Grifflänge: | 10,5 cm |
Gesamtlänge: | 17 cm |
Griffmaterial: | Birkenholz |
Gewicht: | 50 g, 68 g mit Scheide |
Made in: | Schweden |
Morakniv Messer aus Schweden. Hergestellt in Östnor, für den Outdoor-, Jagd und Survivalbereich gemacht. Es gibt wohl kaum einen schwedischen Handwerker, der bei seiner Arbeit ohne sein Mora Messer anzutreffen ist!
Messer werden in Mora, Schweden, seit dem 17. Jahrhundert hergestellt. Morakniv entstand aus zwei traditionellen Messerschmieden aus der Gegend um Mora, und zwar KJ Eriksson (gegründet 1912) und Frost (gegründet 1819). Durch den Zusammenschluss beider Messermanufakturen im Jahre 2005 entstand Morakniv. Gemäß der Firmenphilosophie seit 1912 hat Morakniv es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Gebrauchsmesser herzustellen, die die Arbeit erleichtern, einfach in der Anwendung sind und im Design nach ergonomischen Kriterien gefertigt werden.