- Artikel-Nr.: QS130-B
Mit dem Penguin Micarta Denim ist ein Messer auf den Markt, das mit einem hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis und einer super Verarbeitung so manch anderem Messer die Show stiehlt. Die 7,8 cm lange Sheepfoot-Klinge besteht aus dem sehr beliebten D2 Werkzeugstahl, der für eine schnitthaltige und scharfe Schneide sorgt. Mit dem Daumenpin lässt sich das Messer in Bruchteilen einer Sekunde öffnen. In dieser Position arretiert der stabile Linerlock die Klinge, um ein ungewolltes Einklappen zu verhindern. Die Griffschalen aus Micarta im Jeansstyle besitzen eine angeraute Oberfläche, die eine gute Rutschfestigkeit bringt und einen sicheren Halt ermöglicht. Der Taschenclip erleichtert den Transport in der Hosentasche, und das Taschenmesser ist dadurch zu jeder Zeit griffbereit. Wer auf der Suche nach einem günstigen Messer ist, das dennoch mit hochwertigen Materialien und einer guten Verarbeitung kommt, hat es mit dem Penguin Micarta Denim gefunden.
Herstellerinformation:
help@qspknife.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Messerworld
Friedrichshagener Str. 58
12555 Berlin
Deutschland
Mail: team@messerworld.de
Hersteller: | QSP |
Modell: | Penguin Micarta Denim |
Typ: | EDC - Every Day Carry, Einhandmesser |
Verschluss: | Liner-Lock |
Klingenmaterial: | Chinese D2 |
Klingenlänge: | 7,8 cm |
Klingenoberfläche: | Satiniert |
Klingenform: | Sheepfoot |
Geschlossen: | 10,2 cm |
Gesamtlänge: | 18 cm |
Tragesystem: | Taschenclip |
Öffnungshilfe: | Daumenpin |
Griffmaterial: | Micarta |
Clip: | JA |
Gewicht: | 89 g |
Die Messermanufaktur QSP befindet sich in YangJiang an der chinesischen Südküste in der Provinz Guangdon. QSP ist ein modernes, junges Unternehmen, das im Jahr 2017 begann, ihre Eigenmarke zu entwickeln und zu produzieren. Die Messer von QSP zeichnen sich durch erstaunliche Qualität und funktionelle Designs zu einen günstigen Preis aus. Dem QSP-Team mit ihren Designern ist es enorm wichtig, in erster Linie praktische Messer zu entwickeln, die den Anwendern einen hohen Nutzwert bringen. Dabei wird das Feedback der Anwender berücksichtigt und umgesetzt. Die Herstellung der Messer von QSP (QUALITY SERVICE PRICE) geschieht unter modernsten Fertigungsverfahren, um die bestmöglichen Toleranzen zu erreichen. Präzisionsarbeitsverfahren wie Wasserschneidstrahl-Systeme, CNC-gesteuerte Maschinen zum Fräsen und Schleifen sowie Vakuumwärmebehandlung der Klingen sind Bestandteil der Fertigung. In Bewegung bleiben, besser machen, ist ein Grundsatz, den sich das QSP-Team auf die Fahne geschrieben hat. Lassen Sie sich begeistern!