- Order number: 36362
Das von Hogue produzierte SIG Sauer K320 Nitron vereint detailverliebte Präzision mit dem Militär-Knowhow des bekannten Herstellers SIG Sauer und schafft so ein robustes Arbeitsmesser, auf das sich zu jeder Zeit verlassen werden kann. Die stabile Tanto Klinge lässt sich über das Daumenloch blitzschnell in die geöffnete Position bringen, in der sie von einem ABLE-Lock arretiert wird. Sie besteht aus dem Hochleistungsstahl CPM S30V, der eine geniale Schneidfreudigkeit mit einer ebenso guten Stabilität vereint. Die kratzfeste PVD-Beschichtung, mit welcher der Stahl veredelt wurde, schützt das Messer zusätzlich vor Umwelteinflüssen und reduziert Reflektionen. Das macht das Klappmesser gleichermaßen widerstandsfähig und dezent. Eine Griffbeschalung aus Polymer vollendet das Messer. Der Taschenclip des SIG Sauer K320 Nitron lässt sich in der Position verändern, um eine geeignete Trageweise für jeden Träger zu ermöglichen.
Herstellerinformation:
Hogue Inc.
2063 Pabco Rd
89011 Henderson
USA
E-Mail: office@hogueinc.com
Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
E-Mail: info@boker.de
Manufacturer: | Hogue |
Modell: | SIG Sauer K320 Nitron |
Knife Type: | Einsatzmesser, Militärmesser |
Verschluss: | ABLE-Lock |
Blade Material: | CPM-S30V |
Blade Length: | 8,9 cm |
Blade Thickness: | 3,2 mm |
Klingenoberfläche: | schwarze PVD-Beschichtung |
Blade Style: | Tantoklinge |
Overall Length: | 20,3 cm |
Tragesystem: | Taschenclip |
Öffnungshilfe: | Daumenloch |
Griffmaterial: | Polymer |
Clip: | JA / Tip-up / Tip-down |
Gewicht: | 119 g |
Vielen Jägern und Sportschützen dürfte das amerikanische Familienunternehmen Hogue ein fester Begriff sein.
Vor allem mit den Griffstücken für Pistolen und Revolver, mit denen zahlreiche Schützen ihre Waffen ausstatten, hat sich das 1968 gegründete und mittlerweile in dritter Generation geführte Unternehmen einen ausgezeichneten Namen gemacht. Und so sind die Erfahrungen, die Hogue im Hinblick auf Ergonomie und Handlage gesammelt hat, auch voll in die Messer mit eingeflossen.
Um den Vorgaben an außergewöhnlicher Leistung des Anwenders zu entsprechen, werden Hogue Messer nach strengen und präzisen Techniken und Herstellungsverfahren gefertigt. Leiter der Messerabteilung bei Hogue sind die Chef-Messermacher Jim Bruhns sowie Neil Hogue. Jedes Messer, das die Werkshallen verlässt, besitzt das Know-How von drei Generationen von leidenschaftlichen Handwerkern.