
- Artikel-Nr.: HIGOCJB
Das Higonokami Blue Paper Steel Jade ist ein wahres Kunstwerk der japanischen Messertradition und besticht durch sein unverwechselbares Design und hochwertige Materialien. Dieses handgefertigte Taschenmesser ist sowohl ein nützliches Werkzeug als auch ein Sammlerstück für Liebhaber edler Messer.
Der elegante Griff aus robustem Eisen sorgt für Langlebigkeit und ist mit einer einzigartigen Jade-Einlage verziert, die dem Messer einen Hauch von Exklusivität und Raffinesse verleiht. Die Klinge aus Blue Paper Steel (Aogami-Stahl), einem hochkarbonhaltigen Stahl, garantiert herausragende Schärfe und Schnitthaltigkeit, wie sie nur in der japanischen Schmiedekunst erreicht wird. Dieser Stahl ist bekannt für seine langanhaltende Schärfe und ist ideal für präzise Schneidearbeiten.
Mit einer Klingenlänge von 7,6 cm und einer Gesamtlänge von 18,6 cm bietet das Higonokami eine perfekte Balance aus Funktionalität und kompaktem Design, das es zum idealen Begleiter für den Alltag macht. Der Slipjoint-Mechanismus sorgt für sicheres Arbeiten, während das Chikiri-System das manuelle Öffnen der Klinge schnell und einfach macht. Das matte Finish der Klinge verleiht dem Messer nicht nur einen edlen Look, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern.
Dank seiner leichten Bauweise mit einem Gewicht von nur 50 Gramm liegt das Messer angenehm in der Hand und lässt sich mühelos transportieren. Eine Fangriemenöse bietet zusätzliche Sicherheit und Praktikabilität, während das schlichte, aber stilvolle Design das Higonokami Blue Paper Steel Jade zu einem Messer macht, das in keiner Sammlung fehlen darf. Ob für den täglichen Gebrauch oder als wertvolles Sammlerstück – dieses Messer vereint Funktionalität und ästhetische Handwerkskunst auf höchstem Niveau.
Herstellerinformation:
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Germany
E-Mail: info@boker.de
! Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Hersteller: | Higonokami |
Modell: | Blue Paper Steel Jade |
Typ: | Outdoor, EDC - Every Day Carry, Tactical, Outdoor / Survival, Gentleman Messer |
Verschluss: | Friction Folder |
Klingenmaterial: | Hitachi Blaupapier-Stahl/Aogami |
Klingenlänge: | 7,6 cm / 3 in. |
Klingenstärke: | 3 mm |
Gesamtlänge: | 18,6 cm |
Öffnungshilfe: | Chikiri |
Griffmaterial: | Stahl |
Gewicht: | 50 g |
Made in: | Japan |
Higo steht für die traditionsreichen Higonokami Klappmesser, die seit 1896 in der japanischen Stadt Miki gefertigt werden. Diese klassischen Friction Folder sind bekannt für ihre kompakten Klingen und ihre Eignung als EDC-Taschenmesser. Die Higonokami Messer zeichnen sich durch ihre schlichte Eleganz und funktionale Einfachheit aus, die tief in der japanischen Handwerkskunst verwurzelt sind.
Die Geschichte der Higonokami Messer begann, als es den letzten Samurai verboten wurde, Schwerter in der Öffentlichkeit zu tragen. Viele Schmiede wandten sich daraufhin der Messerherstellung zu. Der Name "Higo no Kami" war ursprünglich ein Ehrentitel für besonders mächtige Samurai und wurde schnell zur Bezeichnung für die in Miki produzierten Messer. Seit ihrer Einführung hat sich die Bauweise der klassischen Higo Messer kaum verändert. Die Messer werden meist mit einem Griff aus einem einzigen Stück gefaltetem Metall gefertigt. Sie zeichnen sich durch ihren Klingensporn am Rücken der Klinge aus, der zum Öffnen des Messers verwendet wird. Durch den Druck auf den Hebel beim Halten des Messers bleibt die Klinge in der offenen Position. Dieses einfache, aber effektive Design macht die Higo Messer zu zuverlässigen Begleitern im Alltag.
Die in traditioneller Fertigung hergestellten Higonokami Messer sind ein Zeugnis japanischer Handwerkskunst. Jedes Messer wird mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, was die Qualität und Langlebigkeit der Produkte gewährleistet. Die traditionellen Techniken und das zeitlose Design machen die Higo Messer zu einem begehrten Sammlerobjekt und einem unverzichtbaren Werkzeug. Diese Messer vereinen Tradition, Qualität und Funktionalität auf einzigartige Weise. Ob als Sammlerstück oder als praktisches EDC Messer, ein Higo ist immer eine gute Wahl.