RWL-34

RWL-34 ist ein pulvermetallurgisch hergestellter, hochlegierter Edelstahl, der von der schwedischen Firma Damasteel AB speziell für hochwertige Messerklingen entwickelt wurde. Der Stahl zeichnet sich durch ein besonders feines Materialgefüge aus, das durch die Herstellungsmethode erzielt wird. Er ist bekannt für seine Kombination aus Rostbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und hervorragender Schnitthaltigkeit. Dank seiner guten Bearbeitbarkeit und Polierfähigkeit eignet sich RWL-34 sowohl für maschinelle als auch für manuelle Verarbeitung und ist damit ideal für die Fertigung hochwertiger Schneidwerkzeuge.

Zusammensetzung
RWL-34 basiert auf der Legierung des ATS-34-Stahls, wurde jedoch durch die Zugabe von Vanadium weiter optimiert. Diese zusätzliche Komponente trägt zu einer erhöhten Verschleißfestigkeit und Zähigkeit bei. Der Stahl kann in einem breiten Härtebereich wärmebehandelt werden, wobei Materialhärten von bis zu 64 HRC möglich sind. In diesem Härtebereich muss jedoch auf Flexibilität und Rostbeständigkeit geachtet werden, da diese Eigenschaften durch hohe Härten und Anlasstemperaturen beeinträchtigt werden können.

Verwendung
RWL-34 wird primär für die Herstellung von Messerklingen und Schneidwerkzeugen verwendet. Seine rostfreien Eigenschaften machen ihn pflegeleicht, und seine gute Schärfbarkeit ermöglicht präzise Schneidenwinkel. Um die vollen Leistungsmerkmale des Stahls auszuschöpfen, wird eine Wärmebehandlung mit Tiefkühlbehandlung empfohlen. Der Stahl eignet sich besonders für hochwertige Handmesser und professionelle Schneidwerkzeuge, wobei die Klingengeometrie und der Schneidenwinkel auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt sein sollten.

Fazit
RWL-34 ist ein vielseitiger und leistungsstarker Stahl, der für hochwertige Messer unverzichtbar ist. Seine Kombination aus Rostbeständigkeit, Härte und Schnitthaltigkeit macht ihn ideal für anspruchsvolle Schneidaufgaben. Mit der richtigen Verarbeitung und Pflege bietet er eine langlebige und zuverlässige Basis für exzellente Schneidwerkzeuge.