Klingenoberflächen
Klingenoberflächen können auf unterschiedliche Weise bearbeitet und veredelt werden, um sowohl die Optik als auch die Widerstandsfähigkeit gegen Nutzungsspuren zu verbessern. Untenstehend werden die verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung und -beschichtung von Messerklingen vorgestellt.
Zur Verbesserung der Optik einer Messerklinge gibt es verschiedene Verfahren. Eine häufige Methode ist das Satinieren, bei dem die Klinge mit einer feinen Schleifscheibe bearbeitet wird, um eine gleichmäßige, matte Oberfläche zu erzeugen. Eine polierte Klinge hingegen hat eine spiegelglatte Oberfläche, die das Licht reflektiert. Eine Spiegelpolitur ist eine besonders aufwendige Art der Polierung, bei der die Klinge auf Hochglanz gebracht wird. Ein Two-Tone-Finish wird durch unterschiedliche Satinierungen der Klinge erreicht, was zu einem ansprechenden, zweifarbigen Effekt führt.
Um die Klinge widerstandsfähiger gegen Nutzungsspuren zu machen, gibt es verschiedene mechanische Verfahren. Ein Stonewash ist eine Methode, bei der die Klinge durch das Stoßen gegen Stein- oder Metallkugeln "verwaschen" wird. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, matte Oberfläche, die die Klinge widerstandsfähiger gegen Kratzer und Rost macht. Eine Perl- oder Sandstrahlung ist eine ähnliche Methode, bei der die Oberfläche der Klinge mit Sand oder kleinen Kugeln bearbeitet wird.
Es gibt auch eine Vielzahl von Beschichtungen, die auf die Klinge aufgetragen werden können, um sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen oder um eine individuelle Optik zu erzielen. Cerakote ist eine spezielle Keramikbeschichtung, die die Klinge witterungsbeständiger macht und Reflexionen verhindert. PVD (Physical Vapor Deposition) ist ein Verfahren, bei dem die Oberfläche der Klinge mit einer dünnen Schicht aus Metall bedeckt wird, um sie widerstandsfähiger und optisch ansprechender zu machen. Ein Blackwash ist eine spezielle Brünierung, die der Klinge eine dunkle, matte Optik verleiht. MIL-C-13924 Brünierung ist eine militärische Beschichtung, die die Klinge widerstandsfähiger gegen Säuren und Korrosion macht. Eine besonders widerstandsfähige Beschichtung ist das DLC (Diamond-Like Carbon) Verfahren, das die Klinge extrem widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung macht und auch eine ansprechende Optik hat.
Jede Beschichtung hat ihre eigenen Vorteile und hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzbereich des Messers ab. Eine korrosionsbeständige Klinge ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, um die Langlebigkeit des Messers zu gewährleisten. Die Wahl der Klingenoberfläche kann auch dazu beitragen, dass ein Messer nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.