SanMai-Laminatstahl
Die San-mai Technik zur Herstellung von Klingen hat ihren Ursprung im Japan des 14. Jahrhunderts. Dabei werden drei Lagen Stahl durch Schmiedeschweißen miteinander verbunden, um die Vorteile der verschiedenen Stahlsorten zu vereinen. So kann z.B. der seltene, aber hochwertige Kohlenstoffstahl für die Schneide verwendet werden, während die äußeren Schichten für eine höhere Stabilität sorgen. Die Verwendung dieser Technik ist bis heute beliebt und wird von Handwerkern weltweit angewandt, die ihre Klingen sowohl ästhetisch als auch funktional optimieren möchten.
Obwohl die San-mai-Technik Ähnlichkeiten mit dem Damast-Stahl aufweist, unterscheidet sie sich in der Methode. Während beim Damast durch wiederholtes Schichten und Schmieden eine Vielzahl an Lagen im Material entstehen und oft ein spezielles Muster erzeugt wird, geht es bei der San-mai-Technik primär darum, die verschiedenen Eigenschaften der verwendeten Stähle zu vereinen und somit die Performance der Klinge zu optimieren. Eine der größten Herausforderungen für den Messermacher in der Herstellung dieser Klingen besteht darin, dass sich die Stahllagen während des Schmiedeprozesses voneinander trennen können. Um dies zu umgehen benötigt der Handwerker spezielles Wissen, Übung und viel praktisches Können. Somit ist jede San-Mai-Klinge ein Zeugnis echter traditioneller Handwerkskunst.
Da es sich bei SanMai nicht um einen bestimmten Stahl handelt, sondern um individuelle Kombinationen verschiedener Stähle können keine festen Daten zu Korrosionsbeständigkeit, Verschleiß, Schärfbarkeit, o.ä. erhoben werden.
Fällkniven
LTC BlackLieferzeit 1-3 Werktage
Cold Steel
Magnum Tanto II San MaiLieferzeit 1-3 Werktage
Fällkniven
TK3 Tre KronorLieferzeit 1-3 Werktage
Cold Steel
Master Tanto San MaiLieferzeit 1-3 Werktage
Cold Steel
SRK 6" San MaiLieferzeit 3-7 Werktage
Cold Steel
Outdoorsman San MaiLieferzeit 3-7 Werktage