
- Artikel-Nr.: X80510
Güde hat wohl ein Herz für Käse-Fans, denn mit dem Alpha Birne Hartkäsemesser kommen nun auch Fans von Gouda, Appenzeller, Edamer und mehr in den Genuss frustfreier Zubereitung. Neben dem mit dem Alpha Olive Weichkäse zubereitetem Brie oder Camembert, darf natürlich auch fester Käse auf der Käseplatte nicht fehlen. Je nach Festigkeitsgrad ist dieser aber manchmal gar nicht allzu leicht zuzubereiten. Eine harte und bauchige Klinge ist hier gefragt. Wie gut, dass uns Güde mit diesem Modell genau liefert, was wir brauchen. Denn das Alpha Olive Hartkäsemesser wartet mit einer 10 cm langen Klinge aus von Hand geschmiedetem Stahl auf. Dieser wird eisgehärtet und sehr scharf geschliffen. Wie bei allen anderen Güde Modellen wird auch hier auf den beliebten X50CrMoV15-Stahl gesetzt, der schon immer mit hervorragenden Schnittleistungen beeindruckt. Die schicke Optik des Messers wird vom Griffstück aus feinem Birnenholz maßgeblich geformt. Dieser liegt sehr schön in der Hand und ermöglicht ein angenehmes Arbeiten. Ganze 40 manuellen Arbeitsgänge macht so ein Güde Kochmesser durch, bis es den hohen Qualitätsansprüchen der Solinger Messer-Manufaktur genügt. Wenn du also nach einem Messer suchst, dass lange hält und eine herausragende Qualität aufweist, dann bist du bei Güde an der richtigen Adresse.
Alle mit Holz besetzten Alpha Modelle sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Herstellerinformation:
Franz Güde GmbH
Katternberger Straße 175
42655 Solingen
Email: info@guede-solingen.de
Hersteller: | Güde |
Typ: | Hartkäsemesser |
Made in: | Solingen, Deutschland |
Modell: | Alpha Olive Hartkäsemesser |
Klingenlänge: | 10 cm |
Gesamtlänge: | 22,4 cm |
Grifflänge: | 12,4 cm |
Griffmaterial: | Olivenholz |
Klingenmaterial: | X50CrMoV15 / 52-58 HRC |
Gewicht: | 149 g |
Seit über einem Jahrhundert steht die Messermanufaktur Güde aus Solingen für herausragende Qualität und handwerkliche Präzision. Gegründet im Jahr 1910 von Karl Güde, produziert das Unternehmen hochwertige Kochmesser, die weltweit geschätzt werden. In einer Zeit, in der Solingen als Zentrum der Schneidwarenherstellung mit über 9.000 meist kleinen Handwerksbetrieben bekannt war, setzte Güde von Anfang an auf kompromisslose Qualität.
Die Messer von Güde werden aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet und von Hand geschliffen, mit Griffen versehen und abgezogen. Diese traditionelle Handwerkskunst wird auch heute noch in der vierten Generation fortgeführt. Franz Güde, der Sohn des Gründers, und später sein Enkel, führten die Manufaktur weiter und blieben den höchsten Qualitätsstandards treu. Dabei entwickelten sie neue Schliffe und Schleifverfahren, die die Schneidfähigkeit und Schnitthaltigkeit der Messer kontinuierlich verbesserten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die von Franz Güde erfundene hintersetzte Zahnung, die heute die gebräuchlichste Zahnung bei Brotschneidemaschinen ist. Die klassischen Messerformen von Güde sind zeitgemäß und zeitlos zugleich. Sie vereinen ästhetische Eleganz mit funktionaler Perfektion und finden immer mehr Liebhaber. Der Leitspruch des Unternehmens lautet seit Jahren: „Kompromisslose Qualität“. Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Messer wider, das die Manufaktur verlässt.
1923 wurden die drei Palmen als Markenzeichen von Güde eingeführt. Dieses Symbol steht seither weltweit für Messer-Qualität „Made in Solingen“ und erinnert an die südamerikanischen Märkte, die damals boomten. Bis heute befindet sich die Firma Güde in einer ehemaligen Gesenkschmiede in der Katternberger Straße in Solingen. Hier werden die Messer in kleinen Stückzahlen gefertigt, um die hohe Qualität und die traditionsreiche Handwerkskunst zu bewahren.
Güde Messer sind mehr als nur Werkzeuge, sie sind Ausdruck von solinger Handwerkskunst und Tradition. Die kompromisslose Qualität und die zeitlose Ästhetik machen sie zu unverzichtbaren Begleitern in der Küche. Wer ein Güde Messer in der Hand hält, spürt die Leidenschaft und das Können, das in jedem einzelnen Produkt steckt.
Benchmade
BlueLube CleanerLieferzeit 1-3 Werktage